Sie haben eine Idee? Oder möchten ein konkretes Projekt umsetzen?

Dann melden Sie sich bei uns!

+49 2572 946899-0
info@schoepker.de
HomeAllgemeinTischlerinnung kürt Wettbewerbssieger

Tischlerinnung kürt Wettbewerbssieger

Nachwuchs beweist „Gute Form“.

(Kreis Steinfurt) Gestaltungskraft macht aus einem handwerklich gut gearbeiteten Gesellenstück ein Exponat für die Ausstellung „Die gute Form“, die die Tischlerinnung Steinfurt am Sonntag in der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf in Rheine nach Abschluss der Gesellenprüfung veranstaltet hat. Gleich 65 Gesellenstücke sind von der Wettbewerbsjury auf ihre „gute Form“ begutachtet worden.

Tina Merker überzeugte mit ihrem Sideboard auf ganzer Linie und erhielt damit den ersten Preis zugesprochen. Als Innungssiegerin hat sie sich damit auch für die Teilnahme an dem Wettbewerb auf Landesebene qualifiziert. Er findet im November in Essen statt. Glückwünsche gab es auch für den Ausbildungsbetrieb der Siegerin, die Firma Schubert in Wettringen.

Den zweiten Platz sicherte sich Corinna Göhlich, die im Betrieb Rodam in Schöppingen ausgebildet worden ist. Mit seinem Gesellenstück belegte Julius Böckmann den dritten Platz. Sein Ausbildungsbetrieb war die Firma Köster Möbelwerkstätten in Altenberge. Belobigungen erhielten außerdem Jannes Gravenhorst (schöpker holz-wohn-form, Emsdetten), Jan Laumann (holzArt Christian Lengers, Laer) und Sebastian Tzschoekel (Nadicksbernd).

Um dem Berufsnachwuchs schon früh die Bedeutung der Formgebung, also des Designs im Tischlerhandwerk, zu verdeutlichen, veranstaltet die Tischlerinnung Steinfurt seit vielen Jahren in Verbindung mit der Gesellenprüfung den Wettbewerb „Die gute Form“.

Schon bei der Anfertigung des Gesellenstückes, das von den Auszubildenden nicht nur eigenständig gefertigt, sondern auch entworfen und konstruiert wird, wird neben dem handwerklichen Aspekt auch auf Originalität, Design, Modernität, Funktionalität sowie die funktions- und materialgerechte Konstruktion geachtet. Die Jurymitglieder, Innenarchitektin Monika Stork und Architekt Thomas Krekemeyer hatten keinen leichten Job, die sechs herausragenden Möbel herauszufinden, sei doch das Niveau auch in diesem Jahr wieder hoch gewesen.

Dies bescheinigte auch Obermeister Norbert Niermann, der im Namen der Tischler-Innung den jungen Gesellen zur bestandenen Prüfung gratulierte. Prüfungsbester wurde Philipp Ungrund, der in den Ungrund Holzwerkstätten Neuenkirchen ausgebildet wurde. Nach ihrem ersten Platz im Gestaltungswettbewerb wurde Tina Merker auch als Zweitbeste der Gesellenprüfung geehrt. Das drittbeste Ergebnis erzielte Daniel Heising. Ausbildungsbetrieb war die Firma Bernd Fissmann in Nordwalde.

Bilderuntertitel: Ausgezeichnet für „Die gute Form“ (stehend v.l.): Sabine Steffers (Technische Schulen Steinfurt), Corinna Göhlich (2. Preis), Obermeister Norbert Niermann, Tina Merker (1. Preis); Jurymitglieder Thomas Krekemeier und Monika Stork, Julius Böckmann (3. Preis); kniend von links: Sebastian Tzschoekel, Jan Laumann und Jannes Gravenhorst (Belobigungen) Foto: Kreishandwerkerschaft ST-WAF

Quelle: Westfälische Nachrichten

Zurück zur Übersicht