Sie haben eine Idee? Oder möchten ein konkretes Projekt umsetzen?

Dann melden Sie sich bei uns!

+49 2572 946899-0
info@schoepker.de
HomeAllgemein3 Tipps für das Arbeiten im Homeoffice

3 Tipps für das Arbeiten im Homeoffice

Seit einigen Wochen arbeiten viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen von Zuhause aus. Ein Ende ist noch nicht in Sicht. Ganz so einfach ist die Organisation und Gestaltung des Arbeitsplatzes Zuhause aber nicht. Wir haben daher 3 Tipps für das Arbeiten im Homeoffice zusammengestellt.

1. So gelingt die allgemeine Organisation

Wichtig ist es, den Tag gut zu strukturieren. Legen Sie zu Beginn des Tages fest, was unbedingt an diesem Tag erledigt werden muss und mit welcher Priorität diese Aufgabe zu behandeln ist. Bleiben Sie über Onlinemeetings oder Telefonate mit Kollegen in Kontakt und tauschen Sie sich aus. Genauso wichtig ist eine klare zeitliche Struktur für Arbeitsbeginn- und ende. Durch das Arbeiten im Home Office kommt Bewegung oftmals zu kurz. Planen Sie daher kurze Pause und eine Mittagspause, in der Sie zum Beispiel spazieren gehen, in Ihren Arbeitstag mit ein.

2. Störfaktoren minimieren

Lassen Sie sich nicht zu schnell von der Arbeit ablenken, nur weil Sie jetzt nicht im Büro sind. Schließen Sie, wenn möglich, die Tür zu Ihren Arbeitsplatz. Kommunizieren Sie gegenüber Familie oder Mitbewohnern, wann Sie arbeiten und nicht gestört werden möchten. Lassen Sie nicht den Fernseher laufen und sich auch nicht vom Handy ablenken. Daher ist es wichtig, Störfaktoren außer Reichweite aufzubewahren und nicht in Ihrer unmittelbaren Umgebung zu haben.

3. Organisation des Arbeitsplatzes

Richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz an einem Ort ein, der nicht für andere Dinge wie Schlafen oder Fernsehgucken und gemütliches Zusammensein genutzt wird. Das lenkt Sie nur ab. Zum Arbeiten benötigen Sie Ruhe. Klar, es ist schwer, Ihren Arbeitsplatz Zuhause ergonomisch einzurichten, aber es ist nicht unmöglich. Richten Sie Ihren (höhenverstellbaren) Schreibtischstuhl an Ihrer Körpergröße aus, stellen Sie den Bildschirm rund 50 cm entfernt von sich auf und nutzen Sie einen Tisch, der sich zum Arbeiten eignet. Eventuell kann Ihnen ein zusätzliches Stehpult helfen, Ihre Arbeitshaltung zu verbessern. Achten Sie zudem auf geeignete Beleuchtung.

Übrigens hat unser ehemaliger Azubi Vincent Kreyenborg einen perfekten Schreibtisch für das Home Office entwickelt. Hierfür hat er die Auszeichnung „Die Gute Form 2019“ vom Fachverband Tischler NRW erhalten. Der Schreibtisch verbindet das typische Aussehen und moderne Funktionen miteinander. Auf dem Schreibtisch befindet sich ein Aufsatz, durch den sich Kabel für die Computerausstattung durchführen lassen. Unter dem Schreibtisch befinden sich zwei Schubladen. Ein wahres Schmuckstück mit vielen Funktionen, die Sie für den Arbeitsalltag benötigen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn auch wir Ihnen einen perfekten Schreibtisch für das Arbeiten im Home Office entwickeln sollen.